History

Der Buschelbergsee liegt an der nördlichen Flurgrenze von Nersingen. Sein topografisches Bild hat sich total verändert, als 1964 mit dem Abtragen begonnen wurde.

Heute bedeckt der Buschelbergsee den größten Teil der Fläche.

Bauern nutzten bis 1900 den Berg zum Ausbreiten von Flachs und Hanf für die Leinenherstellung. Nach dem Trocknen wurden Buschel gebunden und zur Abfahrt bereit gestellt. So entstand der Name „Buschelberg“.

Aus dieser Zeit stammt auch die Sage, dass sich am Buschelberg zwielichte Gestalte, Dämonen und vorallem Hexen ihr Unwesen treiben. Unsere Sage besagt, dass diese Hexen, die Buschelberghexen. So lange auf dem Berg tanzten, bis der Berg nach und nach zu einer Kuhle wurde.

Bei einem langen Regen füllte sich diese Kuhle mit Wasser und die Hexen ertranken im See. Doch immer wieder finden sich Buschelberghexen die überlebt haben.


Der Buschelbergsee                                                         Das Rathaus